Abhängig von Ihrer Situation und Ihren Bedürfnissen können auch alternative Behandlungsansätze hilfreich sein, um einige Ihrer Wechseljahresbeschwerden zu lindern.

KVT UND ACHTSAMKEIT
In manchen Fällen wird eine kognitive Verhaltenstherapie (KVT) empfohlen, und auch andere Mind-Body-Verfahren (Mind-Body-Medizin, achtsamkeitsbasierte Stressreduktion, Hypnose) oder Akupunktur können helfen.

ÄNDERUNGEN DES LEBENSSTILS
Lebensstilinterventionen wie Kühlungstechniken und das Vermeiden von Triggerfaktoren wie Alkohol und scharfen Speisen oder Getränken sind hilfreich, um Hitzewallungen in den Griff zu bekommen.

PFLANZLICHE THERAPIEN
Bei Phytotherapien handelt es sich um Behandlungen auf Grundlage von Pflanzen wie Hopfen, Rotklee und Soja. Eine dieser Phytotherapien, die sogenannten Soja-Isoflavone oder Phytoöstrogene, kann Hitzewallungen lindern. Allerdings haben die Studien, in denen dies untersucht wurde, unterschiedliche Ergebnisse erbracht.
Manche Frauen greifen zur Linderung ihrer Beschwerden auf bestimmte Lebensmittel, Extrakte und Nahrungsergänzungsmittel wie Traubensilberkerze zurück. Einige davon werden schon seit langem in der Frauenheilkunde eingesetzt, aber es ist zu bedenken, dass ihre Qualität schwanken kann und ihre Wirksamkeit nicht immer belegt ist. Es ist also immer ratsam, erst mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin zu sprechen, bevor Sie etwas Neues ausprobieren.